Moschee

Vortrag und Seminar Einführung in die Lebenswelt der Muslime und Grundlagen des Islâms
Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 in New York treiben uns alle um. Fragen die sich uns schon länger gestellt haben, werden nun aktuell, fordern ihren Raum. Aber es ist nicht leicht sich allein ein Bild von einer Religion zu machen, die man in Deutschland nur schwer unmittelbar erlebt.


Der einführende Vortrag spricht nicht von der Geschichte oder theologischen Streitigkeiten, sondern zeigt mit Hilfe einer Binnenperspektive auf, welche Komponenten das täglichen Leben unserer muslimischen Nachbarn bestimmen.


Der Islâm wird aus der Sicht der Muslime dargestellt, um deutlich zu machen, wie unterschiedlich Innen- und Außenansicht wahrgenommen werden. Dabei wird unter anderem auf die Reizthemen »Rolle der Frau im Islâm (Kopftuchurteil)« und auf den sogenannten »Heiligen Krieg« eingegangen.

Seminar
Besuch der Yunus-Emre-Moschee in Esslingen
Muslime leben inzwischen seit drei Generationen unter und mit uns. Dennoch sind von den über 2.000 Moscheen in Deutschland weniger als fünfzig auch als solche konzipiert und gebaut worden.


Der Esslinger Verein der Yunus-Emre-Moschee möchte sich ein eigenes Gebetshaus im von muslimischer Architektur geprägten Stil bauen. Zur Zeit ist die Moschee noch in einem alten, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude untergebracht.


Wie sieht eine Moschee von innen aus, wie ist sie strukturiert?

Wie leben unsere muslimischen Nachbarn ihre religiösen Bräuche?

Diese und andere Fragen werden wir bei einem gemeinsamen Besuch erörtern können.